
Nach der Reha
Das Gruppenangebot "PsyRena" richtet sich an Menschen, die nach einer psychosomatischen Rehabilitation Unterstützung benötigen, um das in der Reha Erlernte nachhaltig in den Alltag zu integrieren. Die Nachsorgegruppe bietet einen geschützten Raum, in dem Sie regelmäßig mit anderen ehemaligen Reha-Patienten und unter therapeutischer Begleitung an Ihren Fortschritten und Zielen weiterarbeiten können. Der Fokus soll in der Regel auf den erfolgreichen (Wieder)Einstieg ins Arbeitsleben gerichtet werden.
Konkrete Ziele und Inhalte werden je nach individuellem Bedarf der Teilnehmenden gemeinsam festgelegt und auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst.
Themen-Beispiele

Belastbarkeit im beruflichen und sozialen Alltag
Bearbeitung und Training von leistungsbezogenen Aufgabenstellungen unter Alltagsbedingungen: Zeitdruck, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Kritik, Konzentration, Durchhaltevermögen, Umgang mit „normalem“ Arbeitstag

Verbesserung von Fertigkeiten zur Stressbewältigung
Umgang mit Zeitdruck, Setzen von Prioritäten, Einteilung von Arbeitsaufgaben, Abbau von Stress, Umgang mit persönlichen Schwächen, Entwicklung eines realistischen Anspruchsniveaus.

Problemlöse- und Sozialkompetenz
speziell im beruflichen Kontext durch aktive Gestaltung von Einflussmöglichkeiten auf verschiedene Bereiche des Arbeitslebens: Ablehnung von Aufgaben bei Überforderung, Inanspruchnahme von Hilfestellungen durch andere, Selbstbehauptungsfähigkeit, Selbstsicherheit im Auftreten gegenüber Vorgesetzten oder Mitarbeitern

Skills im Team stärken
Bewusstsein und Fähigkeiten entwickeln für kooperatives Verhalten im Team, Übernahme und Abgabe von Verantwortung, Kooperation, Macht- und Führungsverhalten, Umgang mit dominantem oder submissivem Verhalten anderer.

Kompetenzen für die Arbeitsplatzsuche
Klären eigener Zielvorstellungen, Erkennen von Stärken und Schwächen, Vorlieben und Interessen. Entwicklung eines beruflichen Selbstkonzepts und Auseinandersetzung mit evtl. Selbstwertproblematik, Umgang mit Arbeitslosigkeit, Verhalten in Vorstellungsgesprächen, Umgang mit Erkrankungen oder Einschränkungen im Vorstellungsgespräch.

Regeneration außerhalb der Arbeitszeit
Analyse des derzeitigen Freizeit- und Erholungsverhaltens (Präferenzen, Einseitigkeit, Angemessenheit), Übungen zum Erproben neuer und vielfältiger Aktivitäten, Auseinandersetzung mit verschiedenen Rollenanforderungen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Rahmenbedingungen und Ablauf
Nach Entlassung aus der Reha Klinik werden nur einige Unterlagen benötigt um an der PsyRena Gruppe teilzunehmen.
Voraussetzungen
Zwingend erforderliche Dokumente:
- Entlassbrief Reha Klinik (kann auch nachgereicht werden)
- Empfehlung für PsyRena
Mobilität:
- Treppensteigen
- die Praxis ist leider nicht barrierefrei
Ort und Zeit der Gruppe
Ort:
- Baruther Straße 21
10961 Berlin
Termin:
- Montags 16:30 bis 18:00
Gruppe:
- ca. 10 Teilnehmer*innen
Ablauf
- Vorgespräch Einzel 50 Min.
- 25 Termine PsyRena Gruppe 90 Min.
- Übungen
- Austausch
- eigene Ziele definieren und verfolgen
- Handeln im Alltag
- Probieren, Lernen, Optimieren
- Abschlussgespräch Einzel
- weiter dran bleiben :)
sonstiges
Fahrtkosten können erstattet werden.
Kooperationen mit weiteren Akteuren im Bereich von Erwerbsteilhabe und Gesundheit sind nach Rücksprache möglich.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Kostenträger der Reha oder die Reha Klinik.
Dazu gehören Fragen nach:
- Abbruch, Pausierung
- Therapeutenwechsel
- Krisen / Einzelbehandlung
- Rentenantrag